Thema: Heilpraktiker mit Zusatz Psychologischer Berater/in
Frau A W. 19.04.2002
Frage:
Welche zusätzlichen Inhalte müssen als Heilpraktiker belegt werden, um den Zusatz "Psychol. Berater" zu bekommen. Welche Kosten kommen da hinzu und ist die dazu notwendige Ausbildung auch über Fernstudium möglich?Wie weit darf ein HP ohne Zusatzausbildung psychologische Beratung leisten?
Antwort:
Sehr verehrte Frau Wagner,
zunaechst kopiere ich Ihnen vorab einige Informationen aus der Ausbildungsseite der Paracelsu Schulen.
Noch mehr als unsere körperliche Gesundheit entscheidet unsere psychische Konstitution über unseren Erfolg im Leben, unsere Fähigkeit, Glück zu empfinden und mit unserer Umwelt im Einklang zu leben.
Zum Abbau der negativen und zur Förderung positiver Gefühls-, Denk- und Verhaltensmuster, zum Ausgleich der Orientierungsdefizite sowie zur psychologischen Hilfe und Beratung bei sozialen Lebenskonflikten ist ein riesiger "Psycho"-Markt entstanden.
Im Trend:
Der Lehrgang Psychologische Beratung und Psychotherapie der Deutschen Paracelsus Schulen bereitet Studierende auf den praktischen Einsatz in diesem dynamischen Dienstleistungssegment vor.
Die staatliche Zulassungsprüfung zur Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz gibt heilkundlich tätigen Psychotherapeuten und deren Patienten zusätzliche Sicherheit. Die Vorbereitung auf die Prüfung ist integrierter Bestandteil der Paracelsus Ausbildung. Der Mensch ist ein komplexes System aus Körper, Geist und Seele. Körperliche Krankheiten entstehen vielfach aufgrund psychischer Disregulation und umgekehrt.
Immer mehr Patienten werden sich dieser Zusammenhänge bewußt.
Der Psychologische Berater ist - im heilkundlichen Bereich - der Partner des Arztes und Heilpraktikers oder er eröffnet - nach der staatlichen Zulassungsprüfung - eine eigene Praxis für Psychotherapie. So unterschiedlich die menschlichen Probleme, so vielseitig sind die Betätigungsmöglichkeiten für Absolventen der Psychotherapeutischen Ausbildung bei Paracelsus:
Erziehungstherapeut Familientherapeut Bewegungstherapeut Karriereberater
Betriebspsychologe Eheberater Sexualberater Werbepsychologe
Typberater Partnerschaftstraining Kriminalpsychologie Entspannungstrainer
Schulpsychologie Musiktherapeut Mototherapeut Verhaltenstrainer
Emotionaltrainer Arbeitsplatzpsychologe Selbsthilfegruppenleiter Gefangenenbetreuer
Suchttherapeut Seelsorger Selbstsicherheitstrainer Gutachter
Krisenmanager Personalberater Psychodramaturge Gestalttherapeut u.v.m.
Die Regel für die spätere Berufsausübung ist die Selbständigkeit. Gut ausgebildete Psychologische Berater sind aber auch gesuchte Leute in sozialen und karitativen Einrichtungen, Kuranstalten, Kliniken, Arzt- und Heilpraktiker- Praxen, kommunalen Organen, Wirtschaftsunternehmen oder privaten Stiftungen und Organisationen. Letztendlich kann die Ausbildung auch dabei helfen, besser mit dem eigenen Leben und den Mitmenschen zurechtzukommen und bisher unerkannte Möglichkeiten zu realisieren
Folgende Voraussetzungen müssen Sie mitbringen:
Sie müssen mindestens 21 Jahre alt und frei von Vorstrafen wegen Gewalt-, Betrugs- oder Sittlichkeitsdelikten sowie voll geschäftsfähig sein. Die anspruchsvolle Thematik setzt die volle Beherrschung der deutschen Sprache voraus.
Die wichtigste Voraussetzung ist die natürliche Begabung für den Umgang mit dem hilfesuchenden Menschen. Sie sollten die folgenden Fragen mit Ja beantworten können, wenn Sie sich für eine Laufbahn in der Freien Psychotherapie entscheiden:
Ich habe ein offenes Wesen, bin kontaktfreudig und es gelingt mir relativ leicht, Zugang zu den Gefühlen und Gedanken meiner Mitmenschen zu finden.
Ich habe Freude am Umgang mit meinen Mitmenschen und ihren Problemen. Ich habe eine positive Ausstrahlung und helfe gerne.
Ich glaube, selbst mit den eigenen Problemen zurechtzukommen. Ich bin nicht mit gravierenden psychischen Problemen behaftet.
Ich habe schon psychologische Literatur gelesen. Ich habe Interesse an psychologischen Themen und bin in der Lage, komplexe und abstrakte Sachverhalte gedanklich zu erfassen.
Die entstehen den Ausbildungskosten entnehmen Sie bitte der Rubrik Ausbildung.
Sie fragten, (ich kopiere) Wie weit darf ein HP ohne Zusatzausbildung psychologische Beratung leisten?
Theoretisch ohne Einschraenkung. Jedoch wird er kaum dazu in der Lage sein, wirklich professionelle Hilfen geben zu koennen, solange er nicht die Zusatzausbildung abgeschlossen hat.
Auch ein niedergelassener Allgemeinarzt darf eine psychologische Beratung, im Rahmen der Sorgfaltspflicht, durchfuehren. In unserem Berufsstand ist das ebenso.
Wichtig ist es immer auf die Sorgfaltspflicht zu achten um den Patienten aber auch sich selbst als Behandler zu schuetzen.
Ich empfehle Ihnen, die Gesamtinformationsunterlagen anzufordern und sich dann, falls Sie noch Fragen haben, an Ihren zustaendigen Studienleiter oder auch an mich zu wenden.
Ich hoffe, Ihnen bei Ihrer Entscheidung fuer einen Fort- und/ oder Weiterbildungslehrgang geholfen zu haben.
Mit freundlichen Gruessen
Hp. Kurt W. Seifert
Frau A W. 19.04.2002
Frage:
Welche zusätzlichen Inhalte müssen als Heilpraktiker belegt werden, um den Zusatz "Psychol. Berater" zu bekommen. Welche Kosten kommen da hinzu und ist die dazu notwendige Ausbildung auch über Fernstudium möglich?Wie weit darf ein HP ohne Zusatzausbildung psychologische Beratung leisten?
Antwort:
Sehr verehrte Frau Wagner,
zunaechst kopiere ich Ihnen vorab einige Informationen aus der Ausbildungsseite der Paracelsu Schulen.
Noch mehr als unsere körperliche Gesundheit entscheidet unsere psychische Konstitution über unseren Erfolg im Leben, unsere Fähigkeit, Glück zu empfinden und mit unserer Umwelt im Einklang zu leben.
Zum Abbau der negativen und zur Förderung positiver Gefühls-, Denk- und Verhaltensmuster, zum Ausgleich der Orientierungsdefizite sowie zur psychologischen Hilfe und Beratung bei sozialen Lebenskonflikten ist ein riesiger "Psycho"-Markt entstanden.
Im Trend:
Der Lehrgang Psychologische Beratung und Psychotherapie der Deutschen Paracelsus Schulen bereitet Studierende auf den praktischen Einsatz in diesem dynamischen Dienstleistungssegment vor.
Die staatliche Zulassungsprüfung zur Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz gibt heilkundlich tätigen Psychotherapeuten und deren Patienten zusätzliche Sicherheit. Die Vorbereitung auf die Prüfung ist integrierter Bestandteil der Paracelsus Ausbildung. Der Mensch ist ein komplexes System aus Körper, Geist und Seele. Körperliche Krankheiten entstehen vielfach aufgrund psychischer Disregulation und umgekehrt.
Immer mehr Patienten werden sich dieser Zusammenhänge bewußt.
Der Psychologische Berater ist - im heilkundlichen Bereich - der Partner des Arztes und Heilpraktikers oder er eröffnet - nach der staatlichen Zulassungsprüfung - eine eigene Praxis für Psychotherapie. So unterschiedlich die menschlichen Probleme, so vielseitig sind die Betätigungsmöglichkeiten für Absolventen der Psychotherapeutischen Ausbildung bei Paracelsus:
Erziehungstherapeut Familientherapeut Bewegungstherapeut Karriereberater
Betriebspsychologe Eheberater Sexualberater Werbepsychologe
Typberater Partnerschaftstraining Kriminalpsychologie Entspannungstrainer
Schulpsychologie Musiktherapeut Mototherapeut Verhaltenstrainer
Emotionaltrainer Arbeitsplatzpsychologe Selbsthilfegruppenleiter Gefangenenbetreuer
Suchttherapeut Seelsorger Selbstsicherheitstrainer Gutachter
Krisenmanager Personalberater Psychodramaturge Gestalttherapeut u.v.m.
Die Regel für die spätere Berufsausübung ist die Selbständigkeit. Gut ausgebildete Psychologische Berater sind aber auch gesuchte Leute in sozialen und karitativen Einrichtungen, Kuranstalten, Kliniken, Arzt- und Heilpraktiker- Praxen, kommunalen Organen, Wirtschaftsunternehmen oder privaten Stiftungen und Organisationen. Letztendlich kann die Ausbildung auch dabei helfen, besser mit dem eigenen Leben und den Mitmenschen zurechtzukommen und bisher unerkannte Möglichkeiten zu realisieren
Folgende Voraussetzungen müssen Sie mitbringen:
Sie müssen mindestens 21 Jahre alt und frei von Vorstrafen wegen Gewalt-, Betrugs- oder Sittlichkeitsdelikten sowie voll geschäftsfähig sein. Die anspruchsvolle Thematik setzt die volle Beherrschung der deutschen Sprache voraus.
Die wichtigste Voraussetzung ist die natürliche Begabung für den Umgang mit dem hilfesuchenden Menschen. Sie sollten die folgenden Fragen mit Ja beantworten können, wenn Sie sich für eine Laufbahn in der Freien Psychotherapie entscheiden:
Ich habe ein offenes Wesen, bin kontaktfreudig und es gelingt mir relativ leicht, Zugang zu den Gefühlen und Gedanken meiner Mitmenschen zu finden.
Ich habe Freude am Umgang mit meinen Mitmenschen und ihren Problemen. Ich habe eine positive Ausstrahlung und helfe gerne.
Ich glaube, selbst mit den eigenen Problemen zurechtzukommen. Ich bin nicht mit gravierenden psychischen Problemen behaftet.
Ich habe schon psychologische Literatur gelesen. Ich habe Interesse an psychologischen Themen und bin in der Lage, komplexe und abstrakte Sachverhalte gedanklich zu erfassen.
Die entstehen den Ausbildungskosten entnehmen Sie bitte der Rubrik Ausbildung.
Sie fragten, (ich kopiere) Wie weit darf ein HP ohne Zusatzausbildung psychologische Beratung leisten?
Theoretisch ohne Einschraenkung. Jedoch wird er kaum dazu in der Lage sein, wirklich professionelle Hilfen geben zu koennen, solange er nicht die Zusatzausbildung abgeschlossen hat.
Auch ein niedergelassener Allgemeinarzt darf eine psychologische Beratung, im Rahmen der Sorgfaltspflicht, durchfuehren. In unserem Berufsstand ist das ebenso.
Wichtig ist es immer auf die Sorgfaltspflicht zu achten um den Patienten aber auch sich selbst als Behandler zu schuetzen.
Ich empfehle Ihnen, die Gesamtinformationsunterlagen anzufordern und sich dann, falls Sie noch Fragen haben, an Ihren zustaendigen Studienleiter oder auch an mich zu wenden.
Ich hoffe, Ihnen bei Ihrer Entscheidung fuer einen Fort- und/ oder Weiterbildungslehrgang geholfen zu haben.
Mit freundlichen Gruessen
Hp. Kurt W. Seifert