Thema: Unterschied HP/PsyHP
Frau K G. 28.08.2005
Frage:
Hallo,
ich habe großes Interesse an einer Weiterbildung im Bereich Psychotherapie und Heilpraktiker. Leider hat mir Ihr Forum noch nicht alle Fragen beantworten können.
Ich habe noch folgende Fragen:
- Ist im großen Heilpraktiker der PsyHP integriert? Wenn nicht, wie kombiniert man beide Studiengänge am besten miteinander?
- Ich habe beim IBW-Institut den Kurs "Zulassung zur Psychotherapie" entdeckt. Ist diese Zulassung im HP bzw. PsyHp bereits enthalten?
- Habe ich mit dem PsyHP bzw. dem HP eine Kassenzulassung oder kann ich nur privat abrechnen?
- Gibt es weitere Kurse, die das Wissen des PsyHP noch vertiefen/erweitern?
- Welches ist die umfangreichste Ausbildung zur Psychotherapie (ausgenommen das Hochschulstudium)?
Ich danke Ihnen jetzt schon für Ihre Antwort, denn ich hoffe sehr, dass Sie Licht in mein Dunkel bringen können.
Viele Grüße,
K. Greiner
Antwort:
Liebe Frau Greiner,
der "große" Heilpraktiker darf die Psychotherapie ausüben, dennoch unterscheiden sich die beiden Ausbildungen natürlich sehr in ihren Schwerpunkten. Kombinierbar sind beide Ausbildungen zu gleicher Zeit indem Sie z.B. die Heilpraktikerausbildung in Vollzeit und und die Ausbildung psychologischer Berater im Abendstudium oder umgekehrt belegen, Paracelsus bietet hier einiges an Möglichkeiten. Die intensivste Ausbildung zum psychologischen Berater, nach der Sie die Psychotherapie auch ausüben können bietet neben einem Hochschulstudium das Tages - Intensivstudium, wie es u.a. in der Paracelsus Schule Mainz angeboten wird, weiterbildende Seminare empfehlen sich wie bei jedem anderen Studium natürlich während der gesamten Berufslaufbahn. Klicken Sie doch mal bei www.paracelsus.de unter Seminare/Workshops auf die Kategorie Psychotherapie um einen Einblick zu gewinnen, was hier alles angeboten wird.
Eine Kassenzulassung erhalten Sie mit der Zulassung zum Heilpraktiker zur Psychotherapie nicht, Sie können - zumindest derzeit - nur privat abrechnen.
Bei dem von Ihnen angesprochenen Kurs zur Zulassung zur Psychotherapie handelt es sich vermutlich um einen Vorbereitungskurs für die Prüfung vor dem Gesundheitsamt, denn dieses erteilt in Deutschland ausschließlich die Zulassung zur Ausübung der Psychotherapie im Sinne des Psychotherapeuten - und Heilpraktikergesetzes. Diese Vorbereitungskurse gehören bei Paracelsus zur Ausbildung dazu.
Wir hoffen, mit dieser Antwort "Licht ins Dunkel" gebracht zu haben und wünschen Ihnen viel Spaß beim Studium zum und Erfolg in der Ausübung des hochinteressantes Berufs des psychologischen Beraters!
Frau K G. 28.08.2005
Frage:
Hallo,
ich habe großes Interesse an einer Weiterbildung im Bereich Psychotherapie und Heilpraktiker. Leider hat mir Ihr Forum noch nicht alle Fragen beantworten können.
Ich habe noch folgende Fragen:
- Ist im großen Heilpraktiker der PsyHP integriert? Wenn nicht, wie kombiniert man beide Studiengänge am besten miteinander?
- Ich habe beim IBW-Institut den Kurs "Zulassung zur Psychotherapie" entdeckt. Ist diese Zulassung im HP bzw. PsyHp bereits enthalten?
- Habe ich mit dem PsyHP bzw. dem HP eine Kassenzulassung oder kann ich nur privat abrechnen?
- Gibt es weitere Kurse, die das Wissen des PsyHP noch vertiefen/erweitern?
- Welches ist die umfangreichste Ausbildung zur Psychotherapie (ausgenommen das Hochschulstudium)?
Ich danke Ihnen jetzt schon für Ihre Antwort, denn ich hoffe sehr, dass Sie Licht in mein Dunkel bringen können.
Viele Grüße,
K. Greiner
Antwort:
Liebe Frau Greiner,
der "große" Heilpraktiker darf die Psychotherapie ausüben, dennoch unterscheiden sich die beiden Ausbildungen natürlich sehr in ihren Schwerpunkten. Kombinierbar sind beide Ausbildungen zu gleicher Zeit indem Sie z.B. die Heilpraktikerausbildung in Vollzeit und und die Ausbildung psychologischer Berater im Abendstudium oder umgekehrt belegen, Paracelsus bietet hier einiges an Möglichkeiten. Die intensivste Ausbildung zum psychologischen Berater, nach der Sie die Psychotherapie auch ausüben können bietet neben einem Hochschulstudium das Tages - Intensivstudium, wie es u.a. in der Paracelsus Schule Mainz angeboten wird, weiterbildende Seminare empfehlen sich wie bei jedem anderen Studium natürlich während der gesamten Berufslaufbahn. Klicken Sie doch mal bei www.paracelsus.de unter Seminare/Workshops auf die Kategorie Psychotherapie um einen Einblick zu gewinnen, was hier alles angeboten wird.
Eine Kassenzulassung erhalten Sie mit der Zulassung zum Heilpraktiker zur Psychotherapie nicht, Sie können - zumindest derzeit - nur privat abrechnen.
Bei dem von Ihnen angesprochenen Kurs zur Zulassung zur Psychotherapie handelt es sich vermutlich um einen Vorbereitungskurs für die Prüfung vor dem Gesundheitsamt, denn dieses erteilt in Deutschland ausschließlich die Zulassung zur Ausübung der Psychotherapie im Sinne des Psychotherapeuten - und Heilpraktikergesetzes. Diese Vorbereitungskurse gehören bei Paracelsus zur Ausbildung dazu.
Wir hoffen, mit dieser Antwort "Licht ins Dunkel" gebracht zu haben und wünschen Ihnen viel Spaß beim Studium zum und Erfolg in der Ausübung des hochinteressantes Berufs des psychologischen Beraters!